Die Planung und Verwaltung von Ressourcen ist für das reibungslose Funktionieren eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Viele kleine Teams neigen dazu, Float, ein Ressourcenplanungswerkzeug, das die Arbeitsorganisation vereinfacht, zu verwenden. Einige Nutzer haben sich jedoch über seine Einschränkungen beklagt, wenn es darum geht, größere Teams oder komplexere Projektportfolios zu verwalten. Die Projektmanagement-, Berichts- und Budgetfähigkeiten von Float werden kritisiert. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 5 Alternativen zu Float vor, die einen besseren Funktionsumfang bieten, um den Anforderungen wachsender Teams und Projekte gerecht zu werden..
1) Teambook: ein flexibles und einfach zu bedienendes Werkzeug
Teambook ist aufgrund seiner Flexibilität und Skalierbarkeit eine hervorragende Alternative für schnell wachsende Teams.
Wenn Ihr Team wächst, wachsen auch die Herausforderungen bei der Verwaltung von Ressourcen, der Kommunikation und der Koordination. Teambook ermöglicht es, all diese Funktionen in einer einzigen Plattform zu zentralisieren und erleichtert so den Übergang von einem kleinen Team zu einer größeren Organisation. Die Funktionen zur Ressourcenplanung passen sich an wechselnde Bedürfnisse an, sodass Sie Aufgaben effizient zuweisen und gleichzeitig Terminkollisionen vermeiden können. Darüber hinaus werden Zusammenarbeit und Kommunikation durch Funktionen zur gemeinsamen Nutzung der Planung stark vereinfacht, sei es durch die Synchronisierung mit Teamkalendern oder auch durch die Weiterleitung über URL-Links an Kunden und Subunternehmer. Anpassbare Berichte und Analysen können so angepasst werden, dass sie relevante KPIs verfolgen und wertvolle Einsichten liefern, die dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, wenn das Team wächst.
Alles in allem ist Teambook so konzipiert, dass es mit Ihrem Unternehmen wächst, was es zu einer guten Wahl für expandierende Teams macht. Teambook bietet eine kundenfreundliche Preisgestaltung, die sich nicht an der Anzahl der Nutzer, sondern an der Anzahl der Projekte orientiert. Und übrigens: Teambook ist kostenlos bis zu 10 aktiven Projekten.
2) Runn: eine All-in-One-Plattform
Runn.io ist eine Cloud-Plattform, die für dienstleistungs- und projektorientierte Unternehmen entwickelt wurde, die ihre Leistung und Rentabilität verbessern wollen. Sie bietet :
- Eine zentrale Verwaltung von Ressourcen, Projekten und Budgets.
- Ein Ressourcenkalender, der die Fähigkeiten, das Dienstalter, die Kosten, die Kapazität, die Nutzung und die Verfügbarkeit der Teammitglieder anzeigt. So lässt sich für jedes Projekt leicht die richtige Person auswählen und zuweisen.
- Finanzberichte und ein intuitives Dashboard, um die Budgets und die Rentabilität von Projekten detailliert zu verfolgen.
3) Teamdeck: eine umfassende Plattform für die Verwaltung von Projekten
Teamdeck bietet innerhalb einer einzigen Plattform Ressourcenplanung, Projektmanagement, Stundenzettel, Budgets, Nutzungsverfolgung und Leistungsüberwachung. Zu den Funktionen gehören u. a. :
- Eine Kalenderansicht, die es Projektmanagern ermöglicht, Ressourcenzuweisungen und Verfügbarkeitsstatus leicht einzusehen.
- Ein intuitives Dashboard, das einen klaren Überblick über die Zuweisungen und die Verfügbarkeiten bietet.
- Anpassbare Berichte, um die für Ihr Unternehmen relevanten Key Performance Indicators (KPIs) zu verfolgen.
4) Produktiv: eine auf Finanzen ausgerichtete Lösung
Productive ist eine Cloud-basierte Projektmanagement-Plattform, die für professionelle Dienstleistungsunternehmen, Agenturen und Studios mit einem starken Fokus auf finanzielle Aspekte geeignet ist. Sie umfasst :
- Die Verwaltung der Verkaufspipeline.
- Die Überwachung von Budgets und Kosten.
- Rechnungsstellung und Zahlungsmanagement.
Einige Nutzer kritisieren jedoch seine Aufgabenverwaltungskomponente und sind der Meinung, dass die Funktionen der Verkaufspipeline verbessert werden könnten.
5) Mosaik: Daten zentralisieren und die Ressourcenzuweisung vereinfachen
Mosaic ist ein weiteres webbasiertes Ressourcenmanagement-Tool, das Daten über Personen und Projekte zentralisiert. Zu seinen Funktionen gehören :
- Eine Ressourcenzuweisung per Drag-and-Drop.
- Echtzeitberichte über die Nutzung und die Leistung des Teams.
- Kompetenzprofile der Mitarbeiter, um die Zuweisung von Ressourcen entsprechend den Bedürfnissen des Projekts zu erleichtern.
Andererseits haben sich einige Nutzer darüber beschwert, dass erledigte Aufgaben spurlos verschwinden.
Fazit: Wenn Sie nach einer Alternative zu Float für die Planung und Verwaltung der Ressourcen Ihres Unternehmens suchen, bieten diese vier Lösungen eine breitere Palette an Funktionen, um den Bedürfnissen wachsender Teams und Projekte besser gerecht zu werden. Es ist wichtig, jedes Tool anhand Ihrer spezifischen Anforderungen zu bewerten und dasjenige auszuwählen, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.