Lösung für die Verwaltung von Ressourcen für Kunden
Möchten Sie Ihre Kunden auf einfache Weise über die Projektplanung und -ressourcen informieren und sich mit ihnen austauschen können?
Teambook gibt Ihnen die Mittel an die Hand, um ihnen die richtigen Fähigkeiten zur richtigen Zeit zur Verfügung zu stellen! Verabschieden Sie sich vom mehrfachen Austausch per E-Mail und steigern Sie die Effizienz und Zufriedenheit Ihrer Kunden.


Halten Sie Ihre Klienten über die Ressourcenplanung auf dem Laufenden
Durch einen einfachen Hyperlink, der von Teambook generiert wird, können Sie die visuelle Planung und die Zuteilung Ihrer Teams mit Ihren Kunden teilen. So können sie in Echtzeit die geplanten Einsätze der an ihren Projekten beteiligten Ressourcen und auch mögliche Anpassungen der Planung erkennen.


Die Organisation meines Alltags vereinfacht!
Teambook erleichtert die Synchronisation mit meinem Kalender erheblich und hilft mir, meine Woche besser zu organisieren.
Simon F., :ratio
Die Fristen für die Projektdurchführung besser einhalten
Ein Ressourcenmanagement-Tool wie Teambook, das einen Überblick über die verfügbaren Ressourcen, ihre Arbeitsbelastung und die Termine bietet, ermöglicht Ihnen eine genauere Planung und eine optimierte Zuweisung der für das Projekt benötigten Ressourcen. Das Ergebnis: eine bessere Einhaltung der Projekttermine für Ihre Kunden!


Vom Kunden angekündigte Änderungen in letzter Minute verwalten
Die Teambook-Schnittstelle ermöglicht es, geplante Aufgaben neu zuzuordnen und sie entweder anderen Projektressourcen zuzuweisen oder sie zeitlich zu verschieben. Änderungen in letzter Minute, die bei allen dynamischen Projekten vorkommen, können so besser verwaltet und allen Beteiligten mitgeteilt werden – natürlich auch dem Kunden! Letztendlich führt dies zu einer besseren Projektkoordination und Kundenzufriedenheit.
Découvrez nos études de cas

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Melden Sie sich KOSTENLOS an und beginnen Sie mit der Nutzung von Teambook!
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Ein Ressourcenmanagement-Tool ist eine Computeranwendung, mit der die Ressourcen eines Unternehmens geplant, zugewiesen und verwaltet werden können. Teambook konzentriert sich auf die Verwaltung von Humanressourcen, die mit einem oder mehreren Projekten verbunden sind. Es erleichtert die Koordination von Projekten und die Optimierung der Leistung.
Nein, die meisten Lösungen zur Ressourcenverwaltung sind benutzerfreundlich und erfordern keine fortgeschrittenen technischen Fähigkeiten. Teambook bietet die Möglichkeit, Kunden die Planung von Projektressourcen über einen einfachen Hyperlink zur Verfügung zu stellen.
Durch Transparenz bei der Planung, reibungslose Zusammenarbeit und Zugriff auf Daten stärkt ein Ressourcenmanagement-Tool die Beziehung zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden. Dies schafft ein Gefühl des Vertrauens und der Zufriedenheit, von dem alle Partner profitieren.
Ja, die meisten Tools zur Ressourcenverwaltung sind mit fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen konzipiert, um die Vertraulichkeit der Informationen externer Kunden zu gewährleisten. Die Daten werden in der Regel verschlüsselt und die Zugriffsberechtigungen werden streng verwaltet, um sensible Informationen zu schützen.
Es ist von entscheidender Bedeutung, die angebotenen Funktionen, die Skalierbarkeit, die Benutzerfreundlichkeit der Oberfläche, die Integration mit anderen Tools und das Feedback der Benutzer zu berücksichtigen. Eine Bewertung der spezifischen Anforderungen externer Kunden und Softwaredemonstrationen können ebenfalls zu einer fundierten Entscheidung beitragen.