Lösung für die Verwaltung von Projektressourcen
Erfolgreiche Projekte entstehen aus einer genauen Planung. Erwerben Sie eine umfassende Perspektive der Teamfähigkeit, damit Sie die Arbeit mit Zuversicht vergeben, die Kunden zufriedenstellen und die Rechnungsstunden erhöhen können. Das ist es, was Teambook Ihnen bietet.


Optimierung der Projektlaufzeiten
Mit einer Harmonie zwischen Menschen und Projekten geraten die Fristen nicht ins Rutschen. Teambook bietet Ihnen eine visuelle Übersicht über die Zeitpläne und Arbeitsbelastungen des Projekts, sodass Sie die Arbeit pünktlich abliefern und die Erwartungen der Kunden übertreffen können.


Intuitiv und einfach zu bedienen!
Ich schätze Teambook; es ist schnell, intuitiv und einfach zu bedienen. Sein Design erleichtert die Teamplanung und ermöglicht es mir, mich auf das Geschäft zu konzentrieren, anstatt Tabellenkalkulationen zu aktualisieren. Der größte Vorteil, den ich bemerkt habe, ist zweifellos die gesteigerte Produktivität unserer Teams.
Daniela F., Aspediens
Hochdynamische Projekte managen
Mit Teamboook ist die Projektplanung einfach, flüssig und vor allem dynamisch mit der Möglichkeit, beliebig viele Änderungen vorzunehmen. Es ist so einfach wie Klicken, Ziehen und Ablegen, um jemandem Arbeit zuzuweisen. Sie haben die Macht, Arbeit zu erweitern, zu verkleinern, aufzuteilen und zu übertragen, und das alles nur einen Mausklick entfernt.


Minimierung des Risikos einer Überlastung der Projektressourcen
In der hektischen Arbeitswelt ist es von entscheidender Bedeutung, ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Wohlbefinden der Mitarbeiter zu finden, ohne sie zu überfordern (Überlastung, Burnout usw.). Überstunden können notwendig erscheinen, um den Rückstand aufzuholen, aber es ist entscheidend, sie eher als Ausnahme denn als Regel zu betrachten. Um eine optimale Produktivität zu gewährleisten und diesem Risiko vorzubeugen, bietet Ihnen Teambook diese Möglichkeit.
Ein verbessertes Management von Subunternehmern innerhalb der Projektteams
Durch die Verwendung einer Ressourcenverwaltungssoftware wie Teambook können Sie die Verwaltung von Subunternehmern innerhalb Ihrer Projektteams rationalisieren und verbessern. Dies fördert eine bessere Koordination, eine reibungslosere Kommunikation und eine effizientere Nutzung der Ressourcen und trägt so zum Gesamterfolg des Projekts bei.


Vom Kunden angekündigte Änderungen in letzter Minute antizipieren
Die Pläne und Wünsche Ihrer Kunden können sich jederzeit ändern. Passen Sie Ihre Pläne im Laufe der Zeit problemlos an, mit der Gewissheit, dass dies bewältigt werden kann und niemand überlastet wird. Halten Sie alle auf dem Laufenden, indem Sie Fristen und dringende Aufgaben klar kommunizieren. Bieten Sie den Teammitgliedern die Möglichkeit, ihre Zeit und wer was macht, zu erfassen.
Fallstudie
Abteilung für Forschung und Entwicklung – Automobil 45 Mitarbeiter, die in Industrieprojekten tätig sind
Problematik
Ein Mangel an Wertschätzung für interne Projekte.

Die Lösung 
Die Leitung dieser strategischen Abteilung sah sich einem starken Druck des Topmanagements ausgesetzt, die Verwendung der für die verschiedenen Projekte bereitgestellten Ressourcen zu rechtfertigen. Bisher waren die sechs leitenden Ingenieure dafür zuständig, die Forschungsmitarbeiter jährlich nach ihren Fachgebieten zu verteilen.
Die Einführung von Teambook in der Abteilung und die Einführung einer wöchentlichen Überprüfung der Zeitpläne für jedes einzelne Projekt ermöglichte es, die Ressourcen tagesgenau zuzuweisen. Die Ingenieure schätzten die wöchentliche Übersicht und die Benachrichtigungen über Änderungen.
Anschließend wurden die Mitarbeiter gebeten, die tatsächlich für die Projekte aufgewendete Zeit einzugeben; Teambook erleichtert diese Aufgabe, da die Planungen standardmäßig vorgeschlagen werden und nur die Abweichungen von der Realität dann manuell eingegeben werden müssen.
Mithilfe des Teambook-Dashboards konnte das Management nicht nur schnell feststellen, welche Projekte „überplant“ waren (und diese Ressourcen auf unterbesetzte Projekte umverteilen), sondern auch die für jedes Projekt aufgewendete Zeit hervorheben. Dank dieser genauen Analyse konnte das Management klare Regeln für die Priorisierung interner Projekte festlegen und anwenden … und dem Topmanagement Rede und Antwort stehen!
Melden Sie sich KOSTENLOS an und beginnen Sie mit der Nutzung von Teambook!
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Der Einsatz einer Lösung für das Projekt-Ressourcenmanagement hat für Unternehmen viele Vorteile:
- Bessere Übersicht über Ressourcen: Die Lösung bietet einen Überblick über die verfügbaren Ressourcen und deren Nutzung über alle Projekte hinweg. Dadurch können Manager die verfügbaren Kapazitäten besser verstehen und fundierte Entscheidungen über die Zuweisung von Ressourcen treffen.
- Kostenoptimierung: Durch einen umfassenden Überblick über die Ressourcen können Organisationen Über- oder Unterbelegungen vermeiden und so unnötige Ressourcenkosten senken.
- Verwaltung von Ressourcenkonflikten: Die Lösung ermöglicht es, potenzielle Konflikte bei der Zuweisung von Ressourcen zu verschiedenen Projekten schnell zu erkennen und so Verzögerungen und Planungsprobleme zu vermeiden.
Bei der Auswahl der besten Lösung für Multiprojekt-Ressourcenmanagement, die für Ihr Unternehmen geeignet ist, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
- Bewertung der spezifischen Anforderungen: Analysieren Sie die Anforderungen Ihres Unternehmens an das Ressourcen- und Projektmanagement. Ermitteln Sie die wichtigsten Funktionen, die zur Erfüllung dieser Anforderungen erforderlich sind.
- Kompatibilität mit bestehenden Systemen : Stellen Sie sicher, dass sich das Tool nahtlos in die Systeme und die Software integrieren lässt, die in Ihrem Unternehmen bereits vorhanden sind.
- Skalierbarkeit und Flexibilität: Entscheiden Sie sich für eine Lösung, die sich an das Wachstum Ihres Unternehmens und die sich ändernden Anforderungen an die Ressourcenverwaltung anpassen kann.
Das Tool fördert die Zusammenarbeit, indem es folgende Vorteile bietet:
- Verbesserte Kommunikation: Teams können innerhalb der Plattform effektiv kommunizieren, wichtige Informationen über Ressourcen und Projekte austauschen.
- Abteilungsübergreifende Koordination : Die verschiedenen Abteilungen des Unternehmens können harmonisch zusammenarbeiten, indem sie auf gemeinsame Informationen über Ressourcen und Projekte zugreifen.
- Gerechte Verteilung der Ressourcen: Die Lösung ermöglicht eine gerechte Verteilung der Ressourcen auf die Projekte, vermeidet interne Konflikte und fördert eine Kultur der Zusammenarbeit.
Eine Lösung für das Management von Projektressourcen verbessert die Entscheidungsfindung durch folgende Elemente:
- Echtzeitdaten: Informationen über die Nutzung von Ressourcen sind in Echtzeit verfügbar, sodass Manager Entscheidungen auf der Grundlage aktueller Daten treffen können.
- Planungsszenarien: Mithilfe von Simulationsfunktionen können verschiedene Szenarien der Ressourcenzuweisung bewertet werden, was bei der Auswahl der besten Option hilft.
- Leistungsanalyse: Die Lösung liefert detaillierte Berichte über die Leistung von Projekten und die Nutzung von Ressourcen und hilft Entscheidungsträgern, die Gesamteffizienz des Unternehmens zu bewerten.